Kein Mindestbestellwert
Einfach und schnell bestellen
Kostenfreie Lieferung
innerhalb der EU ab 100€
5 Jahres-Garantie
auf Rosenberger Komponenten
Direkt vom Hersteller
auf osi.rosenberger.shop

Welche Kategorien gibt es bei Kupferkabel?

Der Begriff Kategorie wird in der Verkabelungstechnik zur Klassifizierung von Kupferkabeln benutzt. Im Standard ISO/IEC 11801 sind die Kategorien (Cat) der Twisted Pair-Kabel definiert. Die einzelnen Kategorien spezifizieren bestimmte Übertragungseigenschaften der Datenkabel, wie die Impedanz, die Bandbreite, die Dämpfung und das Nahnebensprechen.

Insgesamt sind acht Kategorien definiert und standardisiert, von Cat 1 bis Cat 8. Für die heutig eingesetzten Anwendung werden Datenleitung ab der Kategorie 6 eingesetzt.

Die Spezifikation CAT 6 wurde im Jahre 2002 gleichzeitig mit der ISO Kategorie 7/Klasse F ausgegeben. Es verbesserte CAT 5e bei NEXT und Bandbreite. Laut IEEE waren im Jahre 2004 70 Prozent aller neuen Installationen CAT 6.

Kategorie 7 / Klasse F (ISO / IEC) ist ein komplett abgeschirmtes System, das ebenfalls im Jahre 2002 veröffentlicht wurde. Die Abschirmung gestattet eine bessere Performance und eine bessere Rauschunterdrückung. Bis Februar 2008 war dies der einzige Standard, um 10GBASE-T zu unterstützen.

Die Spezifikationen CAT 7a / Class FA und CAT 6a / Class EA wurden im Februar 2008 veröffentlicht. Die Kategorie 8 ist insbesondere für kürzere Reichweiten bis 30 m im Rechenzentrum standardisiert worden.