LWL Pigtails

LWL Pigtails - einseitig vorkonfektionierte Glasfaserkabel

Glasfaser-Pigtails sind vorkonfektionierte LWL-Kabel, die nur einseitig mit einem Stecker versehen sind. Das freie Glasfaserkabel, an der zweiten Seite, wird mittels Spleißen mit einem anderen LWL-Kabel verbunden und für LAN-Verkabelungen, Telekommunikationsnetzwerke, Heimnetzwerke oder im Bereich der Laser-Technik eingesetzt. Es handelt sich dabei um relativ kurze Adapterkabel zum Anschluss an Patchpanel, Gehäuse oder optische Bauelemente.

LWL Pigtails - einseitig vorkonfektionierte Glasfaserkabel Glasfaser-Pigtails sind vorkonfektionierte LWL-Kabel, die nur einseitig mit einem Stecker versehen sind. Das freie Glasfaserkabel, an... mehr erfahren »
Fenster schließen
LWL Pigtails

LWL Pigtails - einseitig vorkonfektionierte Glasfaserkabel

Glasfaser-Pigtails sind vorkonfektionierte LWL-Kabel, die nur einseitig mit einem Stecker versehen sind. Das freie Glasfaserkabel, an der zweiten Seite, wird mittels Spleißen mit einem anderen LWL-Kabel verbunden und für LAN-Verkabelungen, Telekommunikationsnetzwerke, Heimnetzwerke oder im Bereich der Laser-Technik eingesetzt. Es handelt sich dabei um relativ kurze Adapterkabel zum Anschluss an Patchpanel, Gehäuse oder optische Bauelemente.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Multimode OM4, LC-PC, V- 900 µm
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Multimode OM4, LC-PC, V- 900 µm
3,93 € (exkl. MwSt.)
4,68 € (inkl. 19% MwSt.)
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Multimode OM3, LC-PC, V- 900 µm
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Multimode OM3, LC-PC, V- 900 µm
3,77 € (exkl. MwSt.)
4,49 € (inkl. 19% MwSt.)
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Singlemode OS2, LC-APC, V- 900 µm
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Singlemode OS2, LC-APC, V- 900 µm
3,95 € (exkl. MwSt.)
4,70 € (inkl. 19% MwSt.)
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Singlemode OS2, LC-PC, V- 900 µm
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Singlemode OS2, LC-PC, V- 900 µm
3,57 € (exkl. MwSt.)
4,25 € (inkl. 19% MwSt.)
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Singlemode OS2, E2000®-PC-, V- 900 µm
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Singlemode OS2, E2000®-PC-, V- 900 µm
10,56 € (exkl. MwSt.)
12,57 € (inkl. 19% MwSt.)
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Singlemode OS2, E2000®-APC-, V- 900 µm
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Singlemode OS2, E2000®-APC-, V- 900 µm
10,56 € (exkl. MwSt.)
12,57 € (inkl. 19% MwSt.)
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Multimode OM4, E2000®-PC, V- 900 µm
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Multimode OM4, E2000®-PC, V- 900 µm
9,71 € (exkl. MwSt.)
11,55 € (inkl. 19% MwSt.)
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Singlemode OS2, SC-APC, V- 900 µm
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Singlemode OS2, SC-APC, V- 900 µm
4,20 € (exkl. MwSt.)
5,00 € (inkl. 19% MwSt.)
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Singlemode OS2, SC-PC, V- 900 µm
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Singlemode OS2, SC-PC, V- 900 µm
4,06 € (exkl. MwSt.)
4,83 € (inkl. 19% MwSt.)
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Multimode OM4, SC-PC, V- 900 µm
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Multimode OM4, SC-PC, V- 900 µm
4,38 € (exkl. MwSt.)
5,21 € (inkl. 19% MwSt.)
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Multimode OM3, SC-PC, V- 900 µm
LWL-Aderpigtail Simplex 2,5 m, Multimode OM3, SC-PC, V- 900 µm
4,22 € (exkl. MwSt.)
5,02 € (inkl. 19% MwSt.)

Wo werden LWL Pigtails eingesetzt?

Bei der praktischen Anwendung müssen Pigtails an Endgeräte angeschlossen werden. An einem Ende der Pigtails hat der Hersteller einen bestimmten Stecker vorinstalliert. Damit wird die rasche Verbindung mit Geräten ermöglicht. Das andere Kabelende muss vom Anwender durch Spleißen mit einem entsprechenden LWL-Kabel verbunden werden. Dies geschieht mit einem Lichtbogen-Spleißgerät, welches die Faserenden exakt justiert und thermisch verschmilzt.

Welche unterschiedlichen Pigtails gibt es in der LWL-Technik?

Glasfaser-Pigtails unterscheiden sich nach verschiedenen Kriterien.

Es gibt:

Kabelpigtails. Sie besitzen einen Außenmantel, an dem der Stecker befestigt ist. Faserpigtails. Sie werden auch als Aderpigtails bezeichnet und bestehen aus einer beschichteten Faser bzw. LWL-Ader, an welcher der Stecker sitzt.

Es gibt Pigtails als:

Simplex-Kabel, durch deren eine Faser ein Signal von A nach B gesendet wird; 

Duplex-Kabel mit zwei Fasern, die eine Kommunikation in beide Richtungen ermöglichen.

Unterschiede bezüglich der Politur 

Das Polieren der Ferrule, d. h. der Hülse zur Aufnahme der Faser, dient der Verbesserung der Rückflussdämpfung des reflektierten Lichts. Art der Politur der Ferrule: 

Pigtails ohne Schrägschliff:

PC (Physical Contact Connector), winkelfrei poliert 

Pigtails mit Schrägschliff:

APC (Angled Physical Contact Connector), schräg  (8°)  angeschliffenes Faserende.  Dieser 8°geschliffene Kontakt führt zu einer hohen Rückflussdämpfung.

Auf welche Arten der Unterscheidung ist noch zu achten? 

Verschiedene Ausführungen der LWL Pigtails werden einerseits nach Faserart und andererseits nach Steckervariante unterschieden.

Unterschiede nach Art der Faser 

Es wird zwischen Pigtails mit Singlemode-Faser und Multimode-Faser unterschieden.  Beide Fasern haben einen Manteldurchmesser von 125 µm.

Singlemode-Faser: auch Einodenfaser genannt. Das Licht wird nur in einer Mode übertragen. Der Faserkerndurchmesser ist dabei kleiner als bei der Multimode-Faser. Singlemode-Fasern sind für größere Distanzen geeignet. Sie sind in der Farbe Gelb ummantelt. 

Multimode-Faser: Aufgrund des größeren Faserkerndurchmessers kann das Licht durch mehrere Modi geleitet werden. Im Gegensatz zur theoretisch unbegrenzten Bandbreite der Singlemode-Fasern ist sie bei Multimode-Fasern limitiert. Das bedeutet, dass eine bestimmte Faserlänge nur eine begrenzte Megahertz-Bandbreite an Schwingungen verkraftet. Diese Faser ist deshalb für geringere Reichweiten geeignet.

Multimode-Kabel werden in verschiedenen Optical-Multimode-Typen (OM) mit verschiedenen Leistungsmerkmalen angeboten. Sie reichen von OM1 bis OM5 und sind an unterschiedlicher Farbgebung zu erkennen. Beispielsweise hat das gebräuchliche OM3 einen Kabelmantel in Türkis, auch Aqua genannt, und OM4 wird in der Farbe Magenta angeboten.

Unterschiede nach Steckertypen 

Pigtails sind mit verschiedenen Steckertypen lieferbar. Diese haben unterschiedliche Bauformen, Verwendungszwecke, Vor- und Nachteile. Die wichtigsten sind LC-Pigtails, SC-Pigtails, FC-Pigtails und E2000® -Pigtails. 

LC-Pigtails (lucent connector) haben eine geringe Bauform (Small-Form-Factor-Steckern) und lösen als Standardstecker den SC-Stecker in der LAN-Verkabelungen ab und sind nach der Normaktualisierung auch Standard in Rechenzentren. 

SC-Pigtails (subscriber connector) zählen ebenfalls zu den sogenannten Small-Form-Factor-Steckern und bietet gegenüber dem LC-Stecker eine geringere Packungsdichte.

E2000®-Pigtails besitzen eine Laserschutzkappe, die vor Verschmutzung schützt und eine separate Schutzkappe entbehrlich macht. Diese Stecker sind durch einen Hebel ver- und entriegel bar.

FC-Pigtails (fiber connector) lassen sich fest verschrauben und bieten Stabilität, weshalb sie auch heute noch in der Laser-, Mess- und Medizintechnik eingesetzt werden.

Allgemeines über Lichtwellenleiter 

Lichtwellenleiter (LWL) ermöglichen die Weiterleitung von Daten und Energie durch Licht. Das Licht wird durch LWL-Kabel aus Glas oder Kunststoff geleitet. Durch Reflexion breitet sich das Licht im Kern des LWL-Kabels aus, und es erfolgt eine optische Übertragung. Diese bietet in der Daten- und Kommunikationstechnik Vorteile gegenüber der Leitung elektrischen Stroms durch Kupferkabel. Es sind große Übertragungsraten ohne elektromagnetische Störungen über weite Entfernungen möglich.