LWL Innenkabel – Profikabel für Innenanwendungen

Hochwertige LWL Innenkabel erfüllen eine Reihe von wichtigen Anforderungen. Sie sollen bei verschiedenen Innenanwendungen übertragungsstabil sein, eine montagefreundliche Installation bieten und den gängigen Normen in diesem Bereich entsprechen. Weitere Punkte betreffen die Wasserdichtheit oder die Produktion ohne Bestandteile wie Halogen. Moderne Produkte genügen diesen Anforderungen der gewerblichen Verwender und bieten gleichzeitig ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. In unserem LWL-Shop finden Sie von OS2 über OM3 auch OM4 Innenkabel. Wenn Sie ein Projekt planen und hierzu ein individuelles Angebot mit weiteren Informationen über Verlegung, DIN VDE oder LWL Innenkabel I-V erhalten möchten, könne Sie uns an Werktagen über die im Online Shop verfügbaren Möglichkeiten kontaktieren. 

Hochwertige LWL Innenkabel erfüllen eine Reihe von wichtigen Anforderungen. Sie sollen bei verschiedenen Innenanwendungen übertragungsstabil sein, eine montagefreundliche Installation bieten... read more »
Close window
LWL Innenkabel – Profikabel für Innenanwendungen

Hochwertige LWL Innenkabel erfüllen eine Reihe von wichtigen Anforderungen. Sie sollen bei verschiedenen Innenanwendungen übertragungsstabil sein, eine montagefreundliche Installation bieten und den gängigen Normen in diesem Bereich entsprechen. Weitere Punkte betreffen die Wasserdichtheit oder die Produktion ohne Bestandteile wie Halogen. Moderne Produkte genügen diesen Anforderungen der gewerblichen Verwender und bieten gleichzeitig ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. In unserem LWL-Shop finden Sie von OS2 über OM3 auch OM4 Innenkabel. Wenn Sie ein Projekt planen und hierzu ein individuelles Angebot mit weiteren Informationen über Verlegung, DIN VDE oder LWL Innenkabel I-V erhalten möchten, könne Sie uns an Werktagen über die im Online Shop verfügbaren Möglichkeiten kontaktieren. 

Close filters
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 From 4
No results were found for the filter!
Fiber optic trunk cable 48 fibers singlemode OS2, SC-PC/SC-PC, I-B(ZN)BH
Fiber optic trunk cable 48 fibers singlemode OS2, SC-PC/SC-PC, I-B(ZN)BH
€1,305.70 (excl. VAT)
€1,553.78 (incl. 19% VAT)
1 From 4

LWL-Kabel für den Innenbereich

LWL Innenkabel oder Glasfaserkabel bestehen aus mehreren gebündelten Lichtleitern für die Übertragung von Licht. Sie verfügen zum Schutz über eine mechanische Verstärkung und sind mit Steckverbindern konfektioniert. Sie sind heute unverzichtbarer Bestandteile einer modernen Nachrichtentechnik und sie eignen sich auch für Datenübertragungen im Innenbereich. Typisch ist zum Beispiel der Einsatz im Inneren von Gebäuden. Zu den häufigsten Anwendungen gehört die Verkabelung von Schrank zu Schrank. Die Kabel sind geeignet für Rohranlagen, für Kabelpritschen und Vertikalschächte sowie für Brüstungskanäle. Viele weitere Anwendungen sind möglich. Auf dem Markt sind auch Universalkabel verfügbar, die innen und außen gleichermaßen einsetzbar sind.

Kabel in unterschiedlichen Ausführungen bestellen

Beim Einkauf der LWL für die Innenanwendung sind Produkte in einer Vielzahl von Ausführungen auf dem Markt verfügbar. Einige Kriterien sind bei der Auswahl zu berücksichtigen.

Faseranzahl

Eine typische Faseranzahl für Glasfaser-Leitungen in diesem Bereich liegt bei 24. Welche Faseranzahl erforderlich ist, hängt immer von der jeweiligen Systemanforderung ab. Der Systemarchitekt muss auch berücksichtigen, welche zukünftigen Anforderungen zum Beispiel im Netzwerk bestehen. Eine größere Anzahl von Fasern bietet mehr Möglichkeiten für die Signalübertragung und damit mehr Kapazitäten, die in der Zukunft noch steigen können. Viele Systeme stellen konkrete Anforderungen an die Anzahl der benötigten Fasern. Es ist dennoch häufig möglich, Kabel mit Reservefasern einzukaufen, um auf Anforderungen in der Zukunft flexibel reagieren und diese jederzeit abdecken zu können.

Längen

In welchen Längen die Chargen verfügbar sind, hängt vom jeweiligen Hersteller und dem Produkt ab. In der Regel handelt es sich bei den LWL um Kilometerware und es bestehen Mindestbestellmengen. Eine typische Mindestlänge liegt bei 2 km. In vielen Fällen kann der Kunde ausgehend von der Mindestbestellmenge die Länge in fest definierten Schritten variieren und so Kabel in der gewünschten Menge einkaufen.

Fasertypen

In der Produktbeschreibung der LWL findet der Einkäufer Angaben dazu, um welchen Typ von Fasern es sich handelt. Wichtig ist hier die Unterscheidung in Singlemode und Multimode. Bei den Singlemode-Kabeln fällt der Durchmesser des Faserkerns deutlich geringer aus. Der Durchmesser ist bei den Multimode-Varianten bis zu etwa siebenmal so groß. Das hat Einfluss auf die Ausbreitung des Lichts im Kabel. Beide Typen weisen ihre spezifischen Vor- und Nachteile auf:

Vorteile Singlemode:

  • Geringe Signaldämpfung

  • Fast keine Laufzeitverschiebungen

  • Große Distanzen lassen sich überbrücken

  • Es sind hohe Bandbreiten erreichbar


 

Nachteile Singlemode:

  • Kleine Faserkerne aufwendiger und teurer in der Herstellung

  • Höherer Aufwand für Lichteinspeisung

  • Höhere Präzision für Steckverbindungen erforderlich


 

Vorteile Multimode:

  • Geringer Herstellungsaufwand

  • Verbindungstechnik fällt einfacher aus


Nachteile Multimode:

  • Größere Signaldämpfung
 höhere Laufzeitverschiebung
  • Erzielbare Bandbreiten geringer

  • Ohne Verstärker nur kürzere Distanzen überbrückbar


Hervorragender mechanischer und sonstiger Schutz ist wichtig

Für Innenkabel gilt wie für alle anderen Glasfaserkabel, dass ein ausreichender mechanischer Schutz wichtig ist, um die saubere Signalübertragung langfristig zu gewährleisten. Entscheidend sind zum Beispiel eine hohe Zugkraft und eine entsprechende Querdruckfestigkeit der Kabel. Das sorgt für eine hohe Übertragungssicherheit. Typisch ist auch, dass die Hersteller einen Nagetierschutz installieren. Nagetierbefall ist ein häufiger Grund für die Beschädigung von Glasfaserkabeln. Die Tiere gelangen häufig auch an solchen Stellen an die Kabel, wo nicht damit zu rechnen ist. Ist ein Nagetierschutz integriert, lässt sich das Kabel kaum zerbeißen oder zerreißen.

Halogenfreies Material

Hochwertige LWL-Innenkabel fertigen die Hersteller heute halogenfrei. Das verhindert die Entstehung korrosiver oder toxischer Brandgase. Das ist eine der wichtigsten Eigenschaften halogenfreier Kunststoffe. Deren Verwendung verhindert die Gefährdung von Menschen und die Entstehung von Schäden an den Gebäuden und ihren Geräten uns sonstigen Einrichtungen.

Wichtige Normen für LWL-Kabel im Innenbereich

Alle hochwertigen LWL Innenkabel entsprechen den wichtigen Normen wie der IEC-Norm und bieten damit eine Qualität, auf die sich der Einkäufer verlassen kann. Die IEC ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Elektrotechnik international gültige Normen und Standards veröffentlicht. Sie legen für die LWL-Kabel einheitliche Anforderungen fest in Hinblick auf geometrische Eigenschaften, die Übertragungstechnik und die verwendeten Werkstoffe sowie auf Fragen der Alterungsabhängigkeit bzw. Umweltbeanspruchung. Einkäufer achten darauf, dass ihre Glasfaser-Innenkabel diesen wichtigen IEC-Normen entsprechen.